
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!
Astrid Lindgren
Achtung, das könnte etwas länger werden, schliesslich bin ich Schriftstellerin. Wer direkt zu den harten Fakten möchte (Aus- und Weiterbildungen) hier entlang.
Tatsächlich finde ich „über mich“ die wichtigste Seite. Zumindest lese ich die immer zuerst, wenn ich eine Webseite besuche. „Jetzt also bloss nichts vermasseln, Steffi!“
Ich beschreibe mich einfach mal in einer „kurzen Zusammenfassung von Susi“.
Steffi, die ideenüberflutete Motivationsspritze die ihren eigenen Stift gerne beiseitelegt, um dich in deinem Projekt mit Spass und Leichtigkeit voranzubringen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich meine Ausbildung in der Sterne-Hotellerie gemacht habe, ich danach Animateurin und später Fitnesstrainerin wurde, weshalb mir das Erfüllen fremder Bedürfnisse immer am Herzen liegt. Gerne würde ich behaupten:
„Als ich damals Günter Grass seinen Koffer zum Bahnhof schleppte, wusste ich, dass ich Schreiben möchte.“
… aber so war es nicht! Ich dachte eher „Reist der mit all seinen Büchern oder warum ist er Krempel so schwer?“ In unserem Hotel wohnten viele Schriftsteller, denn wir hatten eine tolle Buchhandlung um die Ecke, die uns all ihre Gäste schickte. So kam es, dass eine Autorin mich eines Tages mit den Worten begrüsste:
„Bleiben sie weg, ich habe eine kreative Phase! Ich stinke!“
Nie wieder duschen? Klasse! Ich werde Schriftstellerin.
Spoiler: Wurde ich erstmal nicht.
Stattdessen machte ich eine wilde Abenteuerreise durch die internationale Berufs- und Weiterbildungswelt. Wem das chaotisch erscheinen mag … ja, ist es. Aber jede Station in meinem Lebenslauf hilft mir heute beim Schreiben, beim Unterrichten und beim Leben. Jede Erfahrung ist eine Bereicherung (ja liebe HR-Mitarbeiter, denkt mal drüber nach, wenn euch ein 3-seitiger Lebenslauf als zu lang erscheint).
Die Jahre 1998 – 2017 würden hier den Rahmen sprengen (und ein Buch füllen), deshalb:
Seit 2017 lebe ich in der Schweiz und arbeite für die Migros Klubschule als Lehrerin in der Erwachsenenbildung. Begonnen habe ich im Bereich Fitness und habe dann 2019 zu Kreativität (Schreiben) gewechselt. Ich unterrichte Kreatives Schreiben, Autobiografisches Schreiben, Achtsames Schreiben und gebe Workshops zum Thema Selfpublishing.
2021 veröffentlichte ich mein erstes Buch im Selbstverlag. Zudem rief ich die Schreibcouch ins Leben, um mich auch nach den Kursen mit meinen Teilnehmern über das Schreiben austauschen zu können und ein paar Motivationsspritzen zu verteilen. Also wer einen Booster braucht: Unser Stammtisch freut sich immer über neue Gesichter.
Was qualifiziert mich dazu, dich in deinem Schreiben zu unterstützen?
Ganz klar meine langjährige Praxis im Bereich Dienstleistung und Coaching. Ich spüre die Bedürfnisse meines Gegenübers und weiss, in welche Richtung ich dich „schubsen“ muss, damit du deine Ziele erreichst (vorausgesetzt, du machst mit). Ich bin keine Lektorin, Korrektorin, Literaturwissenschaftlerin (somit spreche ich meinen Texten auch eine Fehlerdaseinsberechtigung zu). Wie beim Sport und der Ernährung kann ich dir als Begleitung zur Seite stehen, dir Tipps und Wege aufzeigen, dich motivieren und unterstützen – doch MACHEN kannst nur DU es!
Kribbelt es dir in den Fingern? Dann lass uns deine Idee gemeinsam zu Papier bringen!
Bemerkung zum Schluss: Das scharfe S existiert nicht auf meiner schweizerischen Tastatur und ich vermisse es auch nicht. Gendern mag ich nicht, das Auge isst mit und möchte keine Sonderzeichen zwischen den Buchstaben. Also wenn ich die männliche Form verwende, hoffe ich, dass sich dennoch alle Menschen, Tiere, Aliens und die Internetspionageabteilung angesprochen fühlen. Wer das, oder meinen Humor nicht verkraftet, hat es sicherlich sowieso nicht bis hierher geschafft.
